| JAHR |
EREIGNIS |
| 1899 |
Einführung regelmäßiger Gottesdienste in den Alexandersbader Kuranlagen durch Pfarrer aus Wunsiedel, vorher nur sporadische Feiern durch Gastpfarrer |
| 1910 |
Gründung eines „Kirchbauvereines“ mit dem Ziel, eine eigene Evangelische Kirche in Alexandersbad zu errichten |
| 1924 |
Das gesamte Vermögen des Kirchbauvereines geht durch die Inflation verloren. Das Sammeln von Spenden beginnt aufs neue. |
| 20. Okt. 1929 |
Grundsteinlegung für die Kirche im Ortsteil Dünkelhammer |
| 9. Juni 1930 |
Feierliche Einweihung der „Heilig-Geist-Kirche“ am Pfingstmontag |
| 1940 |
Alexandersbad wird „Tochterkirchengemeinde“ der Pfarrei Wunsiedel |
| 1958 |
Die Kirche bekommt eine eigene Orgel (Firma Bauer). |
| 1958 |
Alexandersbad wird von der Bayerischen Landessynode zur eigenen Pfarrei erklärt. Pfarrer Hans-Georg Gunsenheimer wird erster Pfarrer der eigenständigen Kirchengemeinde. |
| 1960 |
Gründung des Posaunenchores durch Pfarrer Gunsenheimer |
| 1962/63 |
Bau des Pfarr- und Gemeindehauses neben der Kirche |
| 1974/75 |
Umfassende Innenrenovierung der Heilig-Geist-Kirche mit Neugestaltung des Altarraumes |
| 1981/82 |
Errichtung eines behindertengerechten Zugangs zum Gemeindehaus (Rampe) |
| 1987 |
Renovierung der Kirchenorgel mit baulichen Veränderungen an der Empore |
| 1997 |
Abschluss der Renovierungsarbeiten Vorplatz Kirche und Gemeindehaus |
| 2003 |
Innenrenovierung des Gemeindehauses in vollständiger Eigeninitiative mit Neugestaltung des großes Saales |